Bayrische Kümmelsemmeln nach Günter Karl: Ein glutenfreies Rezept

Günter Karl präsentiert mit diesem Rezept eine köstliche, glutenfreie Variante der traditionellen bayrischen Kümmelsemmel. Durch die Verwendung von gesunden Zutaten wie hellem Leinmehl, glutenfreiem Hafermehl und gemahlenen Hanfsamen, kombiniert mit dem charakteristischen Aroma von Kümmel und Fenchelsamen, entsteht ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Diese Kümmelsemmeln sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch nahrhaft und bekömmlich.

Zutaten

  • 6 EL helles Leinmehl (Rapunzel)

  • 600 ml Wasser

  • 120 g Sonnenblumenkerne

  • 400 g glutenfreies Hafermehl

  • 200 g Kartoffelstärke

  • 5 EL gemahlene Hanfsamen

  • 6 TL Backpulver ohne Aluminiumzusatz

  • 1,5 TL Ursalz

  • 1,5 TL gemahlener Kümmel

  • 1 EL Kümmelsamen

  • 1 EL Fenchelsamen

  • 5 EL Apfelmus ohne Zucker

Zubereitung

  • Leinmehl vorbereiten: Vermischen Sie das helle Leinmehl mit 600 ml Wasser und lassen Sie die Mischung für etwa 20 Minuten quellen.

  • Sonnenblumenkerne mahlen: Mahlen Sie 40 g der Sonnenblumenkerne in einem Mixer fein.

  • Trockene Zutaten mischen: Geben Sie das gemahlene Hafermehl, die Kartoffelstärke, die gemahlenen Hanfsamen, das Backpulver, das Ursalz, den gemahlenen Kümmel, die Kümmelsamen und die Fenchelsamen in eine große Schüssel und vermischen Sie alles gut.

  • Teig herstellen: Nachdem die Leinmehlmischung gequollen ist, mischen Sie diese mit dem Apfelmus. Fügen Sie dann die feuchten Zutaten zu den trockenen hinzu und vermengen Sie alles zu einem festen Teig.

  • Semmeln formen: Formen Sie aus dem Teig 12 Semmeln und legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Lassen Sie die Teiglinge einige Minuten ruhen.

  • Backofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vor.

  • Semmeln vorbereiten: Bestreichen Sie die Teiglinge kurz vor dem Backen nochmals mit Wasser und bestreuen Sie sie leicht mit Kümmelsamen.

  • Backen: Backen Sie die Semmeln für etwa 35-40 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Tipp

Die Semmeln lassen sich hervorragend einfrieren und bei Bedarf einzeln aufbacken.

Für eine weniger würzige Variante können die Semmeln ausschließlich mit gemahlenem Kümmel und Salz gewürzt werden.

Diese bayrischen Kümmelsemmeln nach Günter Karl sind eine wunderbare, gesunde Alternative zu herkömmlichem Gebäck und bieten eine köstliche Möglichkeit, traditionelle Aromen in einer glutenfreien Variante zu genießen.

Weiter
Weiter

Schwermetall-Ausleitungs-Smoothie nach Anthony William