Intimes Wissen

Sexualität im Fokus – ein Blog rund um themen der Sexualität aus urologischer Perspektive

Vasektomie: Ein Schritt zu bewusster Familienplanung
Verena Schindler Verena Schindler

Vasektomie: Ein Schritt zu bewusster Familienplanung

In einer Welt, in der wir mehr denn je die Macht haben, über unsere Lebenswege zu entscheiden, spielt die bewusste Familienplanung eine zentrale Rolle. Eine Vasektomie, oft als dauerhafte Verhütungsmethode für Männer beschrieben…

Weiterlesen
Wenn der Penis krumm wird: Induratio Penis Plastica
Verena Schindler Verena Schindler

Wenn der Penis krumm wird: Induratio Penis Plastica

Die Induratio Penis Plastica, oft erlebt als eine unerwartete und besorgniserregende Verkrümmung des Penis, kann für viele Männer ein Tabuthema sein. Doch es ist wichtig, Licht ins Dunkel dieses Zustands zu bringen…

Weiterlesen
Frenulum breve: Verstehen, Behandeln, Wohlfühlen
Verena Schindler Verena Schindler

Frenulum breve: Verstehen, Behandeln, Wohlfühlen

In der Vielfalt der medizinischen Themen gibt es einige, die besonders zartes Fingerspitzengefühl erfordern, wenn wir über sie sprechen. Das Frenulum breve, eine weniger bekannte, aber nicht weniger wichtige Bedingung, gehört definitiv dazu…

Weiterlesen
Blutiges Sperma: Wann Hämatospermie ein Warnsignal ist
Verena Schindler Verena Schindler

Blutiges Sperma: Wann Hämatospermie ein Warnsignal ist

Hämatospermie, das Auftreten von Blut im Sperma, ist ein Symptom, das viele Männer verständlicherweise beunruhigt. Während es in den meisten Fällen harmlos ist und ohne medizinische Behandlung verschwindet, kann es in einigen Situationen auch auf eine ernstere Erkrankung hindeuten...

Weiterlesen
Weniger Ejakulat? Was eine verminderte Sperma-Menge bedeuten kann
Verena Schindler Verena Schindler

Weniger Ejakulat? Was eine verminderte Sperma-Menge bedeuten kann

Ein plötzlicher Rückgang der Ejakulationsmenge kann für viele Männer besorgniserregend sein. Obwohl die Menge des Ejakulats von Mann zu Mann variieren kann, fällt es einigen Männern auf, wenn diese Menge im Vergleich zu früher deutlich abnimmt. In den meisten Fällen ist dies kein Grund zur Panik, doch es kann auf zugrunde liegende gesundheitliche Probleme hindeuten...

Weiterlesen