Urologische Notfälle: Wie Sie im Ernstfall richtig reagieren

Urologische Notfälle sind Situationen, die sofortige medizinische Aufmerksamkeit erfordern, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden. Ob plötzliche Schmerzen, Blut im Urin oder akute Harnverhaltung – die richtigen Maßnahmen können entscheidend sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche urologischen Notfälle es gibt, wie Sie die Symptome erkennen und welche Sofortmaßnahmen Sie ergreifen sollten.

Urologe Wangen – Dr. Monika Kibele in OP-Kleidung

Was ist ein urologischer Notfall?

Ein urologischer Notfall umfasst akute, oft schmerzhafte Zustände, die die Harnwege, die Nieren oder die Geschlechtsorgane betreffen. Ohne schnelle medizinische Intervention können solche Zustände zu dauerhaften Schäden führen. Es ist daher wichtig, die Anzeichen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln.

Wichtige urologische Notfälle & ihre Symptome

Hier sind einige der häufigsten urologischen Notfälle, die sowohl Männer als auch Frauen betreffen können:

Hodentorsion

Was ist das?
Eine Hodentorsion tritt auf, wenn sich der Hoden um die Samenstrangachse dreht, was die Blutzufuhr zum Hoden unterbricht. Dies ist ein absoluter Notfall, da ohne schnelle Behandlung der Hoden innerhalb weniger Stunden absterben kann.

Symptome
Plötzlich auftretende, starke Schmerzen im Hoden, die oft in den Unterbauch ausstrahlen. Der betroffene Hoden kann geschwollen und hochgezogen sein. Übelkeit und Erbrechen können ebenfalls auftreten.

Sofortmaßnahmen
Bei Verdacht auf eine Hodentorsion sollten Sie umgehend einen Urologen aufsuchen. Wenn dies nicht möglich ist, suchen Sie sofort die Notaufnahme auf. Handeln Sie schnell, besonders wenn die Symptome nachts auftreten – dies erfordert ein sofortiges Eingreifen, auch mitten in der Nacht.

Nierenkolik

Was ist das?
Nierenkoliken entstehen durch Nierensteine, die sich im Harnleiter festsetzen und den Urinfluss blockieren. Dies führt zu starken, krampfartigen Schmerzen.

Symptome
Plötzliche, heftige Schmerzen im Rücken oder seitlich im Bauch, die bis in die Leiste oder den Unterbauch ausstrahlen. Begleitend können Übelkeit, Erbrechen und Blut im Urin auftreten.

Sofortmaßnahmen
Konsultieren Sie schnellstmöglich einen Urologen. Wenn die Schmerzen unerträglich sind oder nachts auftreten, ist es notwendig, noch in der Nacht die Notaufnahme aufzusuchen. Viel trinken und Schmerzmittel einnehmen kann vorübergehend helfen, aber eine ärztliche Abklärung ist unerlässlich.

Akute Harnverhaltung

Was ist das?
Akute Harnverhaltung bezeichnet die plötzliche Unfähigkeit, die Blase zu entleeren, obwohl sie gefüllt ist. Dies kann durch eine Vergrößerung der Prostata, Harnsteine, neurologische Erkrankungen oder Medikamente verursacht werden.

Symptome
Starke Schmerzen im Unterbauch, das Gefühl einer gefüllten Blase und Unfähigkeit, Wasser zu lassen.

Sofortmaßnahmen
Suchen Sie sofort einen Urologen auf. Falls dies nicht möglich ist, begeben Sie sich umgehend in die Notaufnahme, auch wenn die Symptome nachts auftreten. Ein Katheter muss möglicherweise gelegt werden, um den Urin abzulassen und die Blase zu entlasten.

Paraphimose

Was ist das?
Paraphimose tritt auf, wenn die zurückgezogene Vorhaut des Penis nicht mehr nach vorne über die Eichel geschoben werden kann. Dies führt zu einer Einschnürung und einer Unterbrechung des Blutflusses zur Eichel, was zu Gewebeschäden führen kann.

Symptome
Schwellung und Verfärbung der Eichel, starke Schmerzen und Schwellung des Penis.

Sofortmaßnahmen
Versuchen Sie, die Vorhaut vorsichtig zurück über die Eichel zu ziehen, während Sie den Bereich kühlen. Wenn dies nicht möglich ist, suchen Sie umgehend einen Urologen auf. Sollte dies nicht möglich sein, begeben Sie sich in die Notaufnahme – dies gilt auch, wenn die Symptome nachts auftreten.

Blut im Urin (Hämaturie)

Was ist das?
Blut im Urin kann auf verschiedene schwerwiegende Zustände hinweisen, wie Harnwegsinfektionen, Nierensteine, Blasen- oder Nierenkrebs. Während es in einigen Fällen harmlos sein kann, sollte es immer abgeklärt werden.

Symptome
Sichtbares Blut im Urin, das den Urin rosa, rot oder braun färbt. Es kann auch von Schmerzen oder einem brennenden Gefühl beim Wasserlassen begleitet sein.

Sofortmaßnahmen
Bei sichtbarem Blut im Urin sollten Sie sofort einen Urologen aufsuchen. Wenn dies nicht möglich ist, suchen Sie die Notaufnahme auf, besonders wenn die Symptome nachts auftreten – handeln Sie noch in der Nacht.

Priapismus

Was ist das?
Priapismus ist eine anhaltende, oft schmerzhafte Erektion, die nicht durch sexuelle Erregung verursacht wird und länger als vier Stunden anhält. Dies ist ein Notfall, da eine unbehandelte Erektion zu dauerhaften Gewebeschäden und einer erektilen Dysfunktion führen kann.

Symptome
Eine Erektion, die nicht abklingt und von Schmerzen begleitet wird.

Sofortmaßnahmen
Suchen Sie sofort einen Urologen auf. Ist dies nicht möglich, begeben Sie sich umgehend in die Notaufnahme. Eine schnelle Behandlung ist entscheidend, auch wenn die Symptome nachts auftreten.

Allgemeine Sofortmaßnahmen bei urologischen Notfällen

Bei urologischen Notfällen ist schnelles Handeln entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden. Hier sind einige allgemeine Schritte, die Sie im Ernstfall unternehmen sollten:

Ruhig bleiben
Panik verschlimmert die Situation. Versuchen Sie, ruhig zu bleiben und die Symptome genau zu beobachten.

Schmerzen lindern
Wenn möglich, nehmen Sie ein leichtes Schmerzmittel ein, um die Beschwerden zu lindern. Achten Sie jedoch darauf, keine blutverdünnenden Medikamente wie Aspirin zu verwenden, wenn Sie Blut im Urin haben.

Viel trinken
Bei Verdacht auf Nierenkoliken oder Harnwegsinfektionen kann viel Wasser trinken helfen, die Harnwege zu spülen und möglicherweise kleine Steine auszuspülen. Konsultieren Sie jedoch einen Arzt, bevor Sie dies tun.

Kühlung
Bei Schwellungen oder Schmerzen, insbesondere bei einer Hodentorsion oder Paraphimose, kann das Kühlen des betroffenen Bereichs helfen, die Schwellung zu reduzieren.

Notfallversorgung aufsuchen
Zögern Sie nicht, bei schweren oder anhaltenden Symptomen sofort einen Urologen aufzusuchen. Sollte dies nicht möglich sein, suchen Sie die Notaufnahme auf. Handeln Sie besonders schnell, wenn die Symptome nachts auftreten – ein sofortiges Eingreifen ist unerlässlich.

Fazit: Urologische Notfälle erfordern schnelles Handeln

Urologische Notfälle können ernsthafte gesundheitliche Folgen haben, wenn sie nicht sofort behandelt werden. Indem Sie die Anzeichen dieser Notfälle kennen und wissen, wie Sie richtig reagieren, können Sie im Ernstfall schnell und effektiv handeln. In meiner Praxis biete ich Ihnen umfassende Notfallversorgung und Beratung an, um Ihre urologische Gesundheit zu schützen. Zögern Sie nicht, bei Anzeichen eines urologischen Notfalls sofort einen Urologen aufzusuchen – und falls dies nicht möglich ist, suchen Sie unverzüglich die Notaufnahme auf. Ihre Gesundheit steht an erster Stelle.

Weiter
Weiter

Häufiger Harndrang: Ursachen, Tipps & Behandlungsmöglichkeiten