Gesund und lecker: Zwiebelkuchen nach Günter Karl
Entdecken Sie ein neuartiges Rezept für Zwiebelkuchen, das die traditionelle herzhafte Speise mit einer frischen Note kombiniert. Inspiriert von den Prinzipien gesunder Ernährung, präsentiert Günter Karl einen Zwiebelkuchen, der nicht nur köstlich, sondern auch nährstoffreich ist. Das Besondere an diesem Rezept ist die Verwendung von frischen, rotschaligen Linda-Kartoffeln und bunten Honigtomaten, die dem Kuchen eine einzigartige Textur und Geschmackstiefe verleihen.
Zutaten für den Zwiebelkuchen
2 kg festkochende Kartoffeln, wenn vorhanden Linda-Kartoffeln (rotschalig), frisch und gewaschen
3 bis 5 Kapseln Micro-C von Vimergy
400 g Gemüsezwiebeln, fein gewürfelt
4 EL Kartoffelmehl
2,5 EL Flaroma-Gemüsemix-Rauchsalzmischung
1/2 TL gemahlener Kümmel
2 Messerspitzen Muskat
1 TL Rauchsalz
5 EL gehackte Petersilie
Zubereitung des Zwiebelkuchens
Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln waschen, schälen und entweder mit einer feinen Reibe inklusive des Saftes reiben oder in einer Küchenmaschine klein reiben. Sofort die Micro-C Kapseln darübergeben, um die Kartoffeln vor Oxidation zu schützen und sie schön hell zu halten.
Zwiebelmischung herstellen: Die fein gewürfelten Gemüsezwiebeln in einer großen Schüssel mit dem Kartoffelmehl, der Flaroma-Gemüsemix-Rauchsalzmischung, Kümmel, Muskat und Rauchsalz gründlich mischen. Die gehackte Petersilie unterheben.
Backblech vorbereiten: Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Kartoffel-Zwiebel-Masse gleichmäßig darauf verteilen. Die Masse sollte schön gleichmäßig verstrichen sein.
Backen: Den Backofen auf 230°C (Umluft) vorheizen und den Zwiebelkuchen für etwa 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
Zutaten für die Honigtomaten
750 g bunter Tomatenmix
100 ml Zitronensaft
4 EL Honig
1 Prise Ursalz
Zubereitung der Honigtomaten
Tomaten vorbereiten: Die bunten Tomaten waschen und halbieren oder vierteln, je nach Größe.
Marinade anrühren: In einer Schüssel Zitronensaft, Honig und eine Prise Ursalz verrühren, bis der Honig vollständig aufgelöst ist.
Tomaten marinieren: Die Tomatenstücke zur Marinade geben und vorsichtig umrühren, damit sie gleichmäßig überzogen sind.
Servieren: Die marinierten Honigtomaten können entweder neben dem Zwiebelkuchen serviert oder nach dem Backen über den noch warmen Kuchen verteilt werden.
Dieses Rezept für Zwiebelkuchen mit bunten Honigtomaten nach Günter Karl ist eine hervorragende Möglichkeit, traditionelle Gerichte mit einer gesunden und geschmackvollen Wendung zu genießen. Es beweist, dass gesunde Ernährung vielfältig und köstlich sein kann.